Vom 05. bis 07. September lädt der Reit- und Fahrverein Harsum zum nationalen ersten Teil der Harsumer Herbst Challenge auf das Turniergelände in Hüddessum ein. An drei spannenden Turniertagen dürfen sich Reitsportfans auf ein vielseitiges Programm mit insgesamt 29 Prüfungen freuen – von Springen für Nachwuchspferde oder Nachwuchsreiter bis hin zu hochkarätigen Prüfungen der Spitzenklasse. Dabei versprechen die insgesamt 10 Springen der schweren Klasse (1,40m und höher) packenden Sport. Den krönenden Abschluss des Turniers bildet am Sonntagnachmittag der Große Preis von Harsum, ein S*-Springen über 1,50m mit anschließendem Stechen. Der Turnierfreitag beginnt um 8:00 Uhr mit Springpferdeprüfungen für junge Pferde, bevor die ersten Prüfungen der verschiedenen Touren starten. Hier steht auch die erste Qualifikation der großen Tour auf dem Programm: ein S-Springen über 1,45
Meter.
Am Samstag geht es ebenfalls um 8:00 Uhr los. Einer der Höhepunkte dieses Tages ist das CDW-Mannschaftschampionat, das ab 16:45 Uhr ausgetragen wird und für das sich bereits zahlreiche Teams angemeldet haben. Hier kämpft nicht jeder Reiter nur für sich und sein Pferd, sondern das Ergebnis zählt für die gesamte Mannschaft. 4 Reiter müssen in 4 Prüfungen teilnehmen und am Ende gewinnt, welches Team die wenigsten Fehlerpunkte auf dem Konto hat und eine schnelle Zeit erreiten konnte. Ab 19:30 startet das unterhaltsame Abendprogramm mit dem Kostümspringen, gefolgt vom spektakulären Barrierespringen unter Flutlicht. Im Anschluss daran lädt die legendäre Reiterparty zum Feiern bis in die frühen Morgenstunden ein. Der Einlass zur Party ist, wie schon im vergangenen Jahr, auf Personen mit Bezug zum Reitsport oder der Landwirtschaft, Bewohner der umliegenden Dörfer sowie deren Begleitungen beschränkt und an einen Mindestkonsum von 10 Euro gebunden.
Der Sonntag startet um 8:30 Uhr und hält gleich am Vormittag ein besonderes Highlight bereit: um 10 Uhr findet eine Qualifikation für das in diesem Jahr erstmalig auf dem Messegelände Hannover stattfindende internationale Reitturnier „Advent Classico“ statt. Anschließend folgen die Finalspringen der jeweiligen Touren, bevor ab 15:15 Uhr der Sieger oder die Siegerin des Großen Preises von Harsum ermittelt wird. Auch in sportlicher Hinsicht dürfen sich die Zuschauer auf absolute Spitzenreiter freuen. Christian Hess, Sieger des Großen Preises von Harsum 2024, wird auch in diesem Jahr an den Start gehen, um seinen Titel zu verteidigen. Darüber hinaus haben weitere große Namen des Springsports ihr Kommen angekündigt, darunter auch einer, der auf dem Hüddessumer Turnierplatz bereits einen Großen Preis über S*** gewinnen konnte: Henry Vaske und sein bewährtes Pferd „Sunset Strip“. Was ihm 2022 bei den Con Moto Jumping Days gelungen ist, würde er gerne in diesem Jahr bei der Harsumer Herbst Challenge wiederholen und ist somit ein klarer Favorit auf das spannende Springen am Sonntagnachmittag. Aber auch der Nachwuchs steht dem in nichts nach, denn gleich zwei frisch gekürte Deutsche Jugendmeisterinnen stehen auf der Teilnehmerliste. Zum einen Eske Biermann, die Gold in der Altersklasse der Children erlitten hat und zum anderen Brianne Beerbaum, Goldmedaillenträgerin bei den Ponyreitern und zugleich ist sie in der Meisterschaftswertung der Children auf dem Bronzerang gelandet.
Abseits des Parcours wird ebenfalls einiges geboten: Besucher können sich auf Aussteller, ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken sowie ein buntes Rahmenprogramm freuen. Für die jüngsten Pferdefreunde gibt es am Samstag- und Sonntag Ponyreiten. Des Weiteren stehen von 14 bis 17 Uhr ein Kinderzelt und Hüpfburgen bereit, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Der Reit- und Fahrverein Harsum freut sich auf ein spannendes Wochenende mit Springsport auf höchstem Niveau und Unterhaltung für die ganze Familie. Und wem ein Wochenende voller Reitsport noch nicht genug ist, der kann sich auf den zweiten Teil der Harsumer Herbst Challenge freuen. Diese findet genau 3 Wochen später, oder genauer gesagt, vom 26.09. bis 28.09. statt und ist der regionalen Reitsportszene gewidmet. Es sind insgesamt 26 Prüfungen bis zur Klasse M, also einer Höhe von 1,25 Meter ausgeschrieben. Der Eintritt sowie das Parken sind natürlich an allen Tagen kostenfrei! Die Zeiteinteilung sowie Starter- und Ergebnislisten finden Sie auf
www.equi-score.de und www.rv-harsum.de