Die Reitsportfans aus der Region dürfen sich auf ein echtes Highlight im Spätsommer freuen: Am kommenden Wochenende steht die Turnieranlage in Hüddessum ganz im Zeichen der Kindler&Fries Jumping Days unter der Regie des Reit- und Fahrvereins Harsum. Vier Tage lang – von Donnerstag bis Sonntag – wird Springsport der Extraklasse geboten, der sowohl Einsteiger als auch Spitzenreiter auf den Plan ruft und die Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. Insgesamt sind 35 Prüfungen ausgeschrieben, darunter 13 Springen der schweren Klasse mit Höhen von 1,40 Metern und mehr – ein Beweis für das hohe sportliche Niveau, das in Hüddessum zu erwarten ist.
Der absolute Höhepunkt des Turniers ist traditionell der Große Preis über S*** (Hindernishöhe bis zu 1,55 m), der am Sonntag ab 15:15 Uhr beginnt und in einem packenden Stechen entschieden wird. Mehr als fünfzig Reiter haben ihren Start angekündigt und wollen um das mit 10.000 Euro dotierte Hauptspringen kämpfen. Die Konkurrenz verspricht Spannung pur: Paul Ripploh, der Vorjahressieger, ist wieder dabei und will seinen Titel verteidigen. Starke Konkurrenz bekommt er unter anderem von Mylen Kruse, der Deutschen Meisterin der Springreiterinnen des Jahres 2023, sowie von Harm Lahde, der in Hüddessum bereits mehrfach bewiesen hat, dass er Große Preise gewinnen kann. Allein in den schweren Springen wurden über 400 Startplätze reserviert. Dies ist eine einzigartig unglaubliche Anzahl für ein nationales Springturnier. Neben den vielen international erfolgreichen Profis werden aus der Region Friso und Finja Bormann, Ex-Derbysieger Christian Glienewinkel, Enrico Süßenbach sowie die Harsumer Vereinsreiter Kiara-Malin und Joshua Herold, Jette Annabelle Grolle und Amy Dammeyer versuchen in den S-Springen den Profis Paroli zu bieten und die ein oder andere goldene Schleife zu gewinnen.
Der Turnierauftakt am Donnerstag beginnt bereits um 8:15 Uhr und steht ganz im Zeichen der jungen Nachwuchspferde. Hier können vier- bis sechsjährige Springtalente in den entsprechenden Prüfungen ihre Qualität unter Beweis stellen und erste Turniererfahrungen sammeln. Freitag wird der sportliche Faden aufgenommen: Ab 8:30 Uhr beginnen die ersten Qualifikationsspringen der verschiedenen Touren, die sowohl Amateuren als auch Profis und jungen Pferden Gelegenheit geben, sich für die Finalprüfungen zu empfehlen. Besonders spannend wird die erste Qualifikation für den Großen Preis, die bereits am Freitag um 16:30 Uhr entschieden wird. Wer Lust auf Geselligkeit und Genuss hat, sollte den Abend nicht verpassen: Das Weinfest feiert seine zweite Auflage und verspricht erneut ein gemütliches
Beisammensein ab 18:30 Uhr. Die ersten 50 Flaschen Wein und 50 Flammkuchen werden dabei großzügigerweise durch die Firmen AK Immobilien und KLK Immobilien zur Verfügung gestellt.
Am Samstag geht es ab 8:30 Uhr mit den zweiten Qualifikationsrunden weiter, bevor der Abend in ein echtes Highlight übergeht. Unter Flutlicht beginnt um 19:45 Uhr die Abendveranstaltung mit dem Kostümspringen und dem anschließenden Barrierespringen, die mit fantasievollen Verkleidungen, Spannung und spektakulären Höhen für beste Unterhaltung sorgen. Danach lädt die legendäre Reiterparty alle Gäste zum Feiern und Tanzen ein und macht die Nacht zum Tag. Der Einlass wird erneut auf diejenigen begrenzt, die einen Bezug zu Reitsport oder Landwirtschaft haben, Bewohner der umliegenden Dörfer oder Begleitungen der beiden Erstgenannten sind. Der Zugang ist an einen Mindestkonsum von 10 Euro gebunden.
Der Sonntag, der bereits um 8:00 Uhr startet, steht ganz im Zeichen der Finalprüfungen. Neben den Endrunden der Amateur, Youngster und Mittleren Tour richtet sich am Nachmittag alle Aufmerksamkeit auf den Großen Preis, der das Turnier sportlich krönt. Mit einer großen Zahl an Topreitern und hohem Preisgeld kann es kaum spannender werden.
Das Motto der Kindler & Fries Jumping Days „Mehr als ein Reitturnier“ verspricht noch weit mehr als Springsport auf höchstem Niveau. Für das leibliche Wohl ist mit einem bewährten Bewirtungsprogramm gesorgt: Deftige Speisen wie Pizza, Nudelgerichte, Burger, Bratwurst, Pommes und frische Salate stehen ebenso auf dem Plan wie süße Klassiker von Crêpes bis Kuchen. Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten: Das Kinderzelt ist am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet und lädt die jüngsten Besucher mit Basteln, Schminken, Hüpfburgen und einer Strohburg zum Mitmachen ein. Darüber hinaus bietet die Reitschule von Mandy Hoffmann eine kleine Einführung in den Reitsport an und bringt dafür eine Vielzahl an Ponys zum Reiten mit.
Parken und Eintritt sind an allen Tagen kostenfrei, sodass einem entspannten Besuch mit Familie oder Freunden nichts im Wege steht. Wer also Springsport der Spitzenklasse und gleichzeitig das besondere Flair der Turnieranlage des Reitverein Harsum genießen möchte, sollte am kommenden Wochenende unbedingt einen Ausflug nach Hüddessum machen. Die Zeiteinteilung sowie Starter- und Ergebnislisten sind unter www.equi-score.de zu finden.